Derzeit besteht die berechtigte Hoffnung, dass der alte Zopf des Eigenmietwertes durch die eidgenössischen Räte noch im Rahmen der laufenden Legislatur abgeschnitten werden könnte. Aber selbst wenn…
Ausblick auf eidgenössische Wahlen Die Themen in der Legislatur 2024 bis 2027 in Bundesbern sind zahlreich und herausfordernd: die Abschaffung des Eigenmietwerts, die Sicherstellung unserer…
Am 22. Oktober 2023 stehen die eidgenössischen Wahlen an. Für den HEV-Vizepräsidenten Patrick Dürr ist es wichtig, dass die Stimme der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Nationalrat gestärkt…
Über 80 Delegierte und Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Verbänden besuchten die 106. Delegiertenversammlung des HEV Kanton St.Gallen in Oberriet. Präsident Walter Locher reflektierte .
Rückforderung rechtens Eine IV-Rentnerin erhielt bis zu ihrem Tod am 1.2.2020 Ergänzungsleistungen. Bereits am 23.9.2016 verstarb ihr Vater. Er hinterliess nebst ihr und ihren zwei Geschwistern…
In den Statuten des HEV Schweiz steht in Artikel 2 unter «Zweck und Ziel» zu lesen: «Der Verband bezweckt die Förderung, Wahrung und Vertretung der Interessen der Haus-, Grund- und…
Der Ständerat hat eine Gesetzesänderung unterstützt, um der Verschleierung von Missbräuchen bei der Untermiete einen Riegel zu schieben. Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) begrüsst dies. Das…
Per 1. September 2023 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Auch Immobilieneigentümer und Verwalter sind von der neuen Datenschutzgesetzgebung betroffen.