Aktuelles

Geschmacklose Zukunft

Markus Meier, Direktor HEV Schweiz

Laut der sogenannten Maslow- Pyramide, benannt nach dem amerikanischen Psychologen Abraham Maslow, gehören Trinken und Essen zu unseren körperlichen Grund- oder Existenzbedürfnissen. Um zu überleben,…

Mehr Eigenheim, weniger Schulden

Die Reform der Eigenmietwertbesteuerung ist langfristig steuerneutral, stärkt die Steuerprogression und dämpft die Verschuldungsanreize.

Das Grundbuch ist öffentlich – aber nicht unbeschränkt

Das Grundbuch ist ein Garant für Rechtssicherheit im Grundstückverkehr und unterliegt dem Grundsatz der Öffentlichkeit. Doch die Einsichtnahme setzt ein berechtigtes Interesse voraus.

Energetisch sanieren – rechnet sich die Investition?

Ganzheitliche energetische Sanierungen von Wohnbauten leisten zweifellos einen wichtigen ökologischen Beitrag. Hauseigentümer wiederum profitieren von tieferen Betriebskosten. Aber lohnt sich die…

Auto laden: HEV-Mitglieder profitieren von 10 Rappen Rabatt pro kWh

Wer ein Elektroauto hat, weiss, wie wichtig ausreichend Lademöglichkeiten sind. Die Suche nach der nächsten Ladestation und Preise und Gebühren können zur echten Herausforderung werden. Die Z Volt-App…

Der Garten als Schlaraffenland für Bienen und Vögel

Eine arten- und strukturreiche Aussenraumgestaltung erhöht die Möglichkeit, Singvögel oder Wildbienen zu beobachten. Mit farbenfrohen Schmetterlingen, melodiösen Singvögeln oder summenden Bienen wird…

Nachhaltig gebaut mit Schweizer Holz

Das neue Quartier «Fischermätteli» in Burgdorf ist das grösste Wohnbau-Ensemble der Schweiz, das ganz mit Schweizer Holz erstellt wurde und zugleich den strengen Energiestandard Minergie-A-Eco…

Küchenumbau – in 10 Schritten zur Traumküche

Küchenumbau – in 10 Schritten zur Traumküche

Branchenverband Küche Schweiz und der HEV Schweiz organisieren zusammen die Fach- und Infoveranstaltung.

Ökologische Immobilienbewirtschaftung

Eine sorgfältige Immobilienbewirtschaftung ist zentral, um die Lebensqualität der Bewohnenden und den Wert eines Gebäudes langfristig zu steigern. Nachhaltigkeitspotenzial steckt nicht nur in baulichen Massnahmen (z.B. energetische Sanierungen), sondern auch im täglichen Unterhalt. 

Das Merkblatt zum ökologischen Gebäudeunterhalt vereint Empfehlungen für die Beschaffung mit konkreten Kriterien für Produkte und Dienstleistungen. Es wurde von der Stiftung Pusch – praktischer Umweltschutz unter Mitwirkung des HEV im Rahmen eines Projektes von Reffnet.ch erstellt.